Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Studienführer Musik

Unternavigation

  • Bachelor of Arts
  • Master of Arts
  • Doktorat

Unternavigation

  • Minor Frühinstrumentalunterricht
  • Minor Alte Musik
  • Minor Band Identity and Business
  • Minor Community Music
  • Minor Digitale Kompetenzen für Musik, Bildung und Kultur
  • Minor Dirigieren
  • Minor Groove und Electronics
  • Minor Ensembleleitung/Klassenmusizieren
  • Minor Improvisation
  • Minor Interpretation in Contemporary Music
  • Minor Jazz
  • Minor Kammermusik
  • Minor Kirchenmusik
  • Minor Komposition
  • Minor Media Composer
  • Minor Music Research
  • Minor Musik vermitteln
  • Minor Musiktheater
  • Minor Musiktheorie
  • Minor Orchester
  • Minor Volksmusik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Studienführer Musik Studienführer Musik
  2. Minor Frühinstrumentalunterricht Minor Frühinstrumentalunterricht

Minor Frühinstrumentalunterricht (MiFRÜH)

Eintrittsvoraussetzungen
Der Minor Frühinstrumentalunterricht ist nach Eignungsabklärung bei der für den Minor verantwortlichen Person wählbar.

Inhalte
Bei diesem Minor erhalten die Studierenden fundierte Einblicke in ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld: Immer jüngere Kinder wollen ein Instrument lernen. Entsprechend steigt an Musikschulen die Nachfrage nach geeigneten Instrumentallehrpersonen, die ein spezifisches Knowhow im Frühinstrumentalunterricht haben. Musikalisches Lehren und Lernen unterscheidet sich jedoch in Bezug auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder wesentlich von demjenigen mit anderen Altersstufen. Der Minor führt grundlegend und praxisorientiert in die Thematik des Frühinstrumentalunterrichts sowie geeigneter Materialien, Literatur und Konzepte ein. Das Erleben, Ausprobieren und Entwickeln kreativer Unterrichtsinhalte und Methoden stehen dabei im Zentrum: von Stimme und Bewegung über Spiele bis hin zur Improvisation. Die zahlreichen Austauschgefässe und aktive Inhalte erfordern Neugierde, den Mut, sich in die kreativen Arbeitsfelder einzulassen und Neues auszuprobieren sowie die Lust am kollegialen Miteinander.

Der Minor wird in Kooperation mit der Weiterbildung (CAS Frühinstrumentalunterricht) durchgeführt. Die Pflichtmodule – blockweise gestaltet – können jeweils ab Herbstsemester belegt werden. Der jeweils aktuelle Zeitplan ist hier einsehbar.

Wahlpflichtbereich
Im Wahlpflichtbereich können verschiedene, thematisch passende Module aus dem Individuellen Bereich angerechnet werden. Die Auswahl erfolgt in Absprache und unter Genehmigung der Minor-Ansprechperson.

Curriculum Minor Frühinstrumentalunterricht (PDF)

hidden

Pflichtmodule

  • Impulstage: kreative Unterrichtspraxis

    (84.0 KB) .PDF 

  • Fachdidaktische Impulse

    (110.1 KB) .PDF 

  • Austauschgefässe: Praxis konkret

    (75.3 KB) .PDF 

  • Berufspraxis

    (77.0 KB) .PDF 

  • Abschlussmodul

    (78.5 KB) .PDF 

Prof. Dr. Andrea Kumpe

Ansprechperson Minor Frühinstrumentalunterricht

+41 41 249 26 48

E-Mail anzeigen

  • Individueller Bereich - Master
  • Künstlerische Praxis
  • Hintergrundwissen
  • Ergänzende Themen
  • Minors
  • Minor Alte Musik
  • Minor Band Identity and Business
  • Minor Community Music
  • Minor Digitale Kompetenzen für Musik, Bildung und Kultur
  • Minor Dirigieren
  • Minor Frühinstrumentalunterricht
  • Minor Groove und Electronics
  • Minor Ensembleleitung/Klassenmusizieren
  • Minor Improvisation
  • Minor Interpretation in Contemporary Music
  • Minor Jazz
  • Minor Kammermusik
  • Minor Kirchenmusik
  • Minor Komposition
  • Minor Media Composer
  • Minor Music Research
  • Minor Musik vermitteln
  • Minor Musiktheater
  • Minor Musiktheorie
  • Minor Orchester
  • Minor Volksmusik

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Hochschule Luzern – Musik

Quicklink

  • Personensuche
  • Termine Studienjahr
  • Rechtliche Grundlagen
  • Podcasts und Webradio

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode