In der Übersicht
Das Projekt ist zweigeteilt:
Zuerst wurde der Masterplan für den Gesamtblick der Tourismusentwicklung in einem partizipativen Vorgehen erarbeitet. Anschliessend wird nun eine Idee von Einheimischen umgesetzt die Natur-Gesundheitswelten Kiental. Darin werden die grosse Vielfalt und der hohe Wert der Wild- und Kulturpflanzen und des Waldes, die im Kiental vorhanden sind, auf vielseitigste Art und Weise zur Gesundheitsförderung für breite Bevölkerungskreise genützt. Die Erarbeitung des detaillierten Projektes erfolgt im Rahmen eines NRP-Projektes unter Leitung des ITM der Hochschule Luzern und sieht vier verschiedene Teilprojekte für ganz unterschiedliche Zielgruppe vor :
Achtsamkeits-Wald (Ruhesuchende, Naturfreunde)
Alpine Wellness-Insel (Naturliebhaber)
Spielen / Bewegen (Familien mit Kindern )
Kräuterwelten (Familien, Schulen Firmen)
Erarbeitet wurden die einzelnen Projektinhalte in verschiedenen Workshops und Begehungen mit einheimischen Personen und Fachleuten
. Nach einer Bauvoranfrage, mussten im Moment die Alpine Wellness-Insel und auch die Kräuterwelt zrückgestellt werden. Für den Achtsamkeits-Wald und Spielen/Bewegen gilt es nun, die Zustimmung der vororientierten Grundeigentümer zu gewinnen, die Baubewilligung einzugeben, die Finanzierung sicherzustellen und dann die Teilprojekte schrittweise zu realisieren.