In der Übersicht
Der Stiftungsrat vom Schloss Thunstetten sah sich dazu veranlasst, die Nutzung von Schloss Thunstetten konzeptionell weiterzuentwickeln und hat mit Unterstützung eines NRP-Projektbeitrags eine externe Projektleitung engagiert, um die Situation zu analysieren und die Möglichkeiten für neue Stossrichtungen zu eruieren. Ziel war, die Auslastung des Schlosses zu steigern und das Schloss der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Dabei sollte der Leitsatz «Schloss für alle» gestärkt werden und die Angebotspalette verbreitert werden, um mit einer längerfristigen höheren Auslastung die regionale bzw. überregionale Bekanntheit zu erhöhen und die Wertschöpfung zu steigern. Die Projektleitung hat zusammen mit dem Institut für Tourismus und Mobilität der Hochschule Luzern eine Ist-Analyse (Schloss und Umfeld) vorgenommen, eine Soll-Definition erstellt sowie eine Vision formuliert und einen Massnahmenkatalog ausgearbeitet. Die Ergebnisse wurden zusammen mit dem Stiftungsrat in Workshops validiert.