Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Online-Hilfsmittel für barrierefreie Beratungsangebote Online-Hilfsmittel für barrierefreie Beratungsangebote

Online-Hilfsmittel für barrierefreie Beratungsangebote

Wie barrierefrei sind soziale Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen? Worauf ist zu achten, um die Barrierefreiheit eines Angebots sicherzustellen? Welche Hilfsmittel gibt es, um Massnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit umzusetzen?

Kurzinformation

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.06.2024 - 31.07.2025

In der Übersicht

Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) entwickelt ein interdisziplinäres Team aus den Departementen Soziale Arbeit und Informatik in Zusammenarbeit mit dem Verein Sensability ein Online-Hilfsmittel. Dieses richtet sich an Anbieter:innen von sozialen Beratungsangeboten sowie Instanzen, die für die Angebotsplanung zuständig sind. Das Online-Hilfsmittel soll sie darin unterstützen, im Hinblick auf Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen als Zielgruppe die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit ihres Angebots einzuschätzen, konkreten Handlungsbedarf zu erheben und Massnahmen zur Verbesserung aufgrund des Bedarfs und der vorhandenen Ressourcen zu priorisieren, zu planen und umzusetzen. Damit dient das Hilfsmittel zum einen der Grundsensibilisierung für Barrieren bzw. Barrierefreiheit und zum anderen als praktische Unterstützung zur Planung und Umsetzung von Massnahmen.

Im Projekt wird von einem umfassenden Verständnis von Zugänglichkeit ausgegangen (Krüger et al., 2022) und Barrieren werden als relational betrachtet (WHO, 2011), wobei eine intersektionale Perspektive eingenommen und Menschen mit Behinderungen in allen Projektphasen einbezogen werden. Das Online-Hilfsmittel wird als barrierefreie und benutzungsfreundliche Website gemäss dem universal design entwickelt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Sozialarbeit und Recht
  • Allgemeine F&E
Externe Projektpartner
  • Sensability
Externe Projektfinanzierer
  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Seraina Caviezel Schmitz
  • Marcel Uhr
Projektmitarbeiter/in
  • Rosina Brosi
  • Manuela Eder

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (2)

    • Caviezel Schmitz, Seraina & Krüger, Paula (15.05.2025). «Zugänglichkeit von Hilfsangeboten für gewaltbetroffene Menschen mit Behinderungen sicherstellen». "Nicht alles ist von Anfang an immer verständlich: Opferberatung von Menschen mit kognitiven Behinderungen und Lernschwierigkeiten, Zürich.

    • Caviezel Schmitz, Seraina & Krüger, Paula (13.03.2025). Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Menschen mit einer Beeinträchtigung. Prävention vor sexualisierter Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen, Zürich.

Kurzinformation

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.06.2024 - 31.07.2025

Projektleitung

Seraina Caviezel Schmitz

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 55

E-Mail anzeigen

Projektleitung

Prof. Dr. Marcel Uhr

Dozent

+41 41 757 68 09

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode