Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Künstliche Intelligenz und Urheberrecht Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

KI ist in aller Munde. Mit der zunehmenden Verbreitung stellen sich auch immer mehr juristische Fragen, unter anderem im Urheberrecht.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2023 - 30.06.2024

In der Übersicht

Mit der zunehmenden Verbreitung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz kommen auch immer mehr juristische Fragen auf. Das Projekt greift den für die Wirtschaftspraxis zentralen Bereich des Urheberrechts auf und fokussiert auf folgende Themenkomplexe: (1) Wie sind die Inhalte, welche von generativen KI-Modellen erzeugt werden, urheberrechtlich zu behandeln? Bestehen daran Urheberrechte und, falls ja, wem stehen diese zu? Kann der Output von generativen KI-Modellen seinerseits Urheberrechte verletzen, und, falls ja, was gilt dann? Inwiefern wird das schweizerische Urheberrecht den technologischen Entwicklungen in diesem Bereich mit Blick auf den Output generativer KI-Modelle adäquat gerecht und inwiefern sind welche gesetzgeberischen, politischen, gesellschaftlichen oder sonstigen Neuerungen angezeigt? (2) Wie sind die Vorgänge zum Training generativer KI-Modelle aus urheberrechtlicher Sicht zu beurteilen? Inwiefern wird das schweizerische Urheberrecht den technologischen Entwicklungen in diesem Bereich mit Blick auf den Input generativer KI-Modelle adäquat gerecht und inwiefern sind welche gesetzgeberischen, politischen, gesellschaftlichen oder sonstigen Neuerungen angezeigt?

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Management and Law (IBR ML)
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Isabelle Oehri
Projektmitarbeiter/in
  • Ueli Grüter
  • Christoph Hauser
  • Bettina Hübscher
  • Lia Nadia Lüdi

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2023 - 30.06.2024

Projektleitung

Prof. Isabelle Oehri

Stv. Leiterin CC Management and Law

+41 41 228 99 75

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode