Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. HeLP ME - Gesundheitskompetenzen und -praktiken zur Förderung von Musiker/innen HeLP ME - Gesundheitskompetenzen und -praktiken zur Förderung von Musiker/innen

HeLP ME - Gesundheitskompetenzen und -praktiken zur Förderung von Musiker/innen

Dieses Projekt integriert das Wissen und die Erfahrung von Dozierenden und Forschenden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Musikstudierenden im Hochschulkontext zu unterstützen und fördern.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2021 - 31.12.2024

In der Übersicht

Das Wohlbefinden der Studierenden hat in der Hochschulbildung einen hohen Stellenwert. Musikstudierende haben, aufgrund des performativen Charakters ihres gewählten Berufsweges, besondere Herausforderungen zu bewältigen. Physische Gesundheitsprobleme (z. B. Verletzungen und muskuloskelettale Beschwerden) sowie Einschränkungen des psychischen Wohlbefindens (z. B. Auftrittsängste, Stresszustände und Depressions-Symptome) sind weit verbreitet und beeinträchtigen oft den Erfolg der Studierenden.

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Musikstudierende bewusst sind, dass die Pflege des eigenes Wohlbefinden Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere ist, und dass die Verantwortung für die Gesundheitsförderung bei ihnen und bei ihren Ausbildungsinstitutionen liegt. Wie können Rahmenbedingungen geschaffen werden, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Studierenden in unseren Einrichtungen sowohl unterstützen als auch fördern können?

Dozierende in den Gesangs- und Instrumentalfächern können für Musikstudierende eine wichtige Rolle als «Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter» spielen. Aufgrund ihrer grossen musikalischen Erfahrung und ihrer hohen Kontaktzeit, häufig im 1-zu-1 Rahmen mit den Studierenden, sind sie in einer Schlüsselposition, um Veränderungen anzuleiten und umzusetzen, die dem Wohlbefinden der Studierenden zuträglich sind. Forschende im Bereich der Music Performance können dabei helfen, Probleme zu ermitteln und Zugang zu evidenzbasierten Lösungsansätzen zu bieten, um diesen Prozess zu unterstützen.

Im Projekt HeLP ME (Health Literacy & Practices for Musicians’ Empowerment) nimmt man sich dieser Aufgabe an, indem der Fokus auf die Rolle der Dozierenden – als Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter innerhalb der Musikhochschule – gelegt wird. Das Projekt wird von swissuniversities im Rahmen des P-11-Programms zur Förderung forschungsbasierter Lehre finanziert. Mithilfe einer Reihe von Workshops, Forschungserhebungen und Strategien zur Ressourcenentwicklung will HeLP ME eine Brücke zwischen den Forschungsergebnissen zur Musiker*innen-Gesundheit und dem Fach-, Feld- und Erfahrungswissen von Dozierenden schlagen. Das Projekt soll insbesondere das Bewusstsein der Dozierenden für die Themen der Gesundheit und des Wohlbefindens fördern, um einen Kultur der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Forschung und Lehre in Gang zu setzen und die Entwicklung von Ressourcen zur Gesundheitsförderung für unsere Studierenden zu initiieren.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Music Performance Research MPR
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Elena Alessandri
Projektmitarbeiter/in
  • Antonio Baldassarre
  • Michael Doerk
  • Valérie Halter
  • Andreas Pfister
  • Dawn Rose
  • Nicole Sandmeier
  • Olivier Senn
  • Carlo Sigrist
  • Marietta Ungerer

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2021 - 31.12.2024

Projektleitung

Prof. Dr. Elena Alessandri

Leiterin CC Music Performance Research

+41 41 249 26 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode