Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Brain Food/Soul Food – Grundlagen Brain Food/Soul Food – Grundlagen

Brain Food/Soul Food – Grundlagen

Ein Projektantrag für das swissuniversities-Programm Chancengleichheit und Hochschulentwicklung P-7 (2021-2024) wurde ausgearbeitet,dazu Ideen und Aktionspläne entwickelt sowie das dafür notwendige Netzwerk von hochschulinternen und-externen Partnern aufgebaut

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.06.2020 - 30.11.2021

In der Übersicht

Das zu entwickelnde Projekt «Reflexionsappetit durch ess-thetische Diversität» soll sensibilisiert Hochschulangehörige für die sinnliche Dimension in Konstruktionen von Identität und Differenz und fördert insbesondere die Wahrnehmung und Anerkennung der zahlreichen Hochschulangehörigen ausländischer Herkunft. Durch eine Reihe von musikalischen, gustatorischen und olfaktorischen Events und Aktionen soll ein grundlegender Beitrag zur Entwicklung einer Hochschulkultur der Vielfalt geleistet werden, der bewusst nicht über Chartas, Benchmarkings, Strategien etc. erfolgt. Über die sinnlich wahrgenommene, kognitive Diversität sollen Hochschulangehörige sowohl individuelle als auch strukturelle Veränderungen im alltäglichen Umgang mit dem Eigenen/Anderen erwirken und anstossen. Gleichzeitig positioniert sich die Hochschule als Raum, in dem Diversität als positive, kreative und interaktiv nutzbare Ressource erfahren wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Musikpädagogische Forschung MER
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Helena Simonett
Projektmitarbeiter/in
  • Caecilia Anderhub
  • Marc-Antoine Camp

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.06.2020 - 30.11.2021

Projektleitung

Prof. Dr. Helena Simonett

Dozentin

+41 41 249 26 84

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode