Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Transparenz im Temporary Housing Markt Transparenz im Temporary Housing Markt

Transparenz im Temporary Housing Markt

Transparenz im Temporary Housing Markt

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.10.2020 - 31.12.2021

In der Übersicht

Temporäres Wohnen hat sich etabliert und auch das Angebot in der Schweiz ist vielfältig. Die Beschaffung funktioniert jedoch ausschliesslich per Telefon und Email. Mit dieser Technologie bieten wir zur konventionellen Buchungsart von temporärem Wohnraum eine neue, digitale Alternative für die Beschaffung von temporärem Wohnraum in der Schweiz. Unsere Zielsetzung ist den Buchungsprozess für temporären Wohnraum massgeblich zu optimieren.

Durch die Offenlegung der Angebots- und Buchungsvorgänge schaffen wir eine neue Markt-Transparenz und unterstützen die Entscheidungsfindung auf allen Stufen mit Daten als Basis. Gegenwertig besteht keine Technologie resp. Plattform in der Schweiz, wo eine Sicht auf den Markt bzw. auf die Preis- und Angebotsentwicklung offengelegt ist. Die Nachfrage kann die Angebote bzw. Entscheidung gegenwertig ausschliesslich auf Vertrauen und Erfahrungswerte basieren. Die Veröffentlichung der Vorgänge schafft die Möglichkeit, Angebote neu auf eine fundierte Datengrundlage anzubieten. Die Nachfrageseite kann so erörtern, welche Angebote im Rahmen der Preisentwicklung liegt.

Diese neu-geschaffene Transparenz schafft eine klare USP für Nest, aber auch einen Mehrnutzen für den Markt. Die kontinuierliche Publikation der Daten unterstützt die Entscheidungsfindung und sichert so einen wiederkehrenden Buchungszufluss. Plattformen wie deren von Oakwood, Bridgestreet oder Vision bieten diese Dienstleistung auf internationaler Ebene an. Deren Dienstleistung eignen sich für internationale Konzerne, die Personal länderübergreifend transferieren. Unsere Dienstleistung ist für Unternehmen, die in der Schweiz domiziliert sind, Personal im Ausland rekrutieren und in die Schweiz holen. Da wir auch mit kleinen Anbietern kollaborieren, bietet unsere Dienstleistung ein wesentlich breiteres Angebot und durch das breitere Angebot resultiert eine bessere Platzierung der Gäste. Ebenso wesentlich ist die tiefere Transaktionsgebühr von 3% anstatt 15 – 25%, die von den internationalen Dienstleistern verlangt werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Informatik
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sita Mazumder
Projektmitarbeiter/in
  • Fabian Gröger
  • Marc Pouly

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.10.2020 - 31.12.2021

Projektleitung

Prof. Dr. Sita Mazumder

Head Digital Business Lab

+41 41 757 68 81

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode