Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Winkelvermessung für Spurhalter mittels Bildverarbeitung Winkelvermessung für Spurhalter mittels Bildverarbeitung

Winkelvermessung für Spurhalter mittels Bildverarbeitung

Automatische Detektion fehlerhafter Spurhalter auf SBB Master

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2018 - 31.12.2018

In der Übersicht

Im Projekt Winkelvermessung sollen Bilder von Spurhaltern untersucht und vermessen werden. Die Bilder werden automatisch von einer mit Kameras ausgerüsteten Lokomotive aufgenommen und zeigen Masten in Ansichten von vorne und hinten zu verschiedenen Tages- oder auch Nachtzeiten. Die Bilder werden durch eine erste, automatische Klassifizierung verarbeitet, die Objekte im Bild erkennt und ihre Lage ermittelt. Eines dieser Objekte sind die Spurhalter. Die Vermessung dieser Spurhalter, insbesondere der Winkel, soll aufzeigen, ob ein Defekt vorliegt.

In einem ersten Projekt wurden Verfahren untersucht und implementiert, die in den Bildausschnitten die Spurhalter identifiziert und die Winkel relativ zur Aufnahme berechnet, wie auch ein Bewertung der Zuverlässigkeit des Resultats vornimmt. Die Verarbeitung erfolgt in einzelnen Schritten, wobei für gewisse Schritte verschiedene Varianten implementiert und getestet wurden. Die wichtigsten Schritte sind dabei die Erkennung und Verstärkung von linienförmigen Strukturen mit einem Detektionsverfahren und das Einpassen von Geraden in diese Strukturen mittels der Hough Transformation. Aus diesen Ergebnis lassen sich die Winkel und Position der Spurhalter ablesen. Für die Spurhalter im Gotthard Basis Tunnel (GBT) wurde ein spezielles Verfahren entwickelt, dass zwei parallele, dünnere Linien im Bild erkennt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Algorithmic Business F&E
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Koller
Projektmitarbeiter/in
  • Marc Bravin
  • Andrin Bürli
  • Donnacha Daly
  • Simone Lionetti
  • Tobias Mérinat
  • Pascal Wullschleger

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.06.2018 - 31.12.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Thomas Koller

Studiengangleiter Master of Science in Engineering

+41 41 757 68 32

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode