Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Mediale Inszenierung von Kulturerbe – erleben zwischen analog und digital Mediale Inszenierung von Kulturerbe – erleben zwischen analog und digital

Mediale Inszenierung von Kulturerbe – erleben zwischen analog und digital

Die Bedeutung von Kulturerbe bleibt oft verborgen oder erschliesst sich uns nicht von selbst. Das Projekt erforscht, wie Kulturerbe interaktiv gestaltet und erzählerisch über mobile Technologien einem breiteren Publikum näher gebracht werden kann.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 31.12.2020

In der Übersicht

Im Projekt «Mediale Inszenierung von Kulturerbe – erleben zwischen analog und digital» wird erforscht, wie Kulturerbe mit Hilfe von erzählerischen, audiovisuellen Darstellungen und mobiler Technologie einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden kann. Die multimediale Inszenierung des kulturellen Erbes wird dabei mit einer sinnhaften Interaktion vor Ort gekoppelt, so dass ein «Eintauchen» in eine Geschichte ermöglicht wird. Diese Ansätze der erzählerischen und ortsbezogenen Vermittlung werden beispielhaft für ausgesuchte Denkmäler, lebendige Traditionen und Kulturgüter der Zentralschweiz umgesetzt, so dass sie auf kulturelles Erbe regional und national übertragbar werden. Gleichzeitig entsteht eine Online-Plattform, auf welcher die audiovisuellen Inhalte und das Wissen zum Kulturerbe zentral gesammelt und der Öffentlichkeit und Kulturinstitutionen zur Verfügung gestellt werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design Film Kunst
  • CC Visuelle Erzählung
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Kultur BAK
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • Mediale Inszenierung von Kulturerbe

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Samuel Frei
Projektmitarbeiter/in
  • Jürgen Buchinger
  • Yasemen Büyükberber
  • Tobias Matter
  • Robert Müller
  • Christian Schnellmann
  • Axel Vogelsang

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (2)

    • Frei, Samuel (2024). lmmersive Technologien für die Geovermittlung in Touristischen Destinationen. In Thomas Buckingham; Géraldine Regolini; Heinz-Gerd Röhling (Hrsg.), GeoTop 2024: Geovermittlung im digitalen Zeitalter – Wie können wir alle gewinnen? (Vol.99, S. 23-33). Stuttgart: Schweizerbart Science Publishers.

    • Frei, Samuel & Matter, Tobias (2022). Neue Zugänge zu vergessenem Kulturerbe. In Nationale lnformationsstelle zum KULTURERBE (NIKE) (Hrsg.), PARTICIPATIO 2022: Teilhabe am Kulturerbe (Vol.8, S. 62-65). Basel: Schwabe Verlag.

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Frei, Samuel; Matter, Tobias & Vogelsang, Axel (31.12.2020). Mediale Inszenierung von Kulturerbe: Erleben zwischen analog und digital. www.kulturerbe-inszenieren.ch

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Frei, Samuel (28.06.2024). lmmersive Technologien für die Geovermittlung in Touristischen Destinationen. Geotop 2024: Geovermittlung im digitalen Zeitalter – Wie können wir alle gewinnen?, Flims, Schweiz.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2019 - 31.12.2020

Projektleitung

Samuel Frei

Dozent

+41 41 248 61 96

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode