Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Topologische Datenanalyse Topologische Datenanalyse

Topologische Datenanalyse

Das Monitoring von Gebäuden wandelt sich gegenwärtig von einer technisch wünschenswerten zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Nachweismethode des sinnvollen Betriebes von Gebäuden. Mittels typologische Analyse sollen diese Massendaten untersucht werden.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2017 - 30.06.2018

In der Übersicht

Das Monitoring von Gebäuden wandelt sich gegenwärtig von einer technisch wünschenswerten zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Nachweismethode des sinnvollen Betriebes von Gebäuden. Hintergrund dieser Entwicklung ist die zum Teil erhebliche Differenz zwischen Planungs- und Betriebsdaten, der sogenannte «Performance Gap». 

Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich wird in der Regel so vorgegangen, dass eine Hypothese über gewisse Abhängigkeiten in den Daten aufgestellt wird. Durch die Hypothese wird aus den Daten bereits eine erste subjektive Abstraktion gebildet, was zu Fehlinterpretationen führen kann. Darüber hinaus bleiben eventuell weitere bestehende Zusammenhänge verborgen. 

Das Ziel des Projektes ist es, Gebäudedaten auf Strukturen und Zusammenhänge zu untersuchen, die den zuvor beschriebenen statistisch basierten ingenieurtechnischen Analysemethoden verborgen bleiben. Verwendet wird dazu die Methode der topologischen Datenanalyse wobei wesentlich ist, dass es keine a-priori-Fragestellung/Hypothese gibt. Zentrales Resultat der Analyse ist damit «die Frage nach der Fragestellung» innerhalb der Daten.

Am Beispiel der Daten von typischen Schweizer Gebäuden, welche über mehrere Jahre qualitativ und quantitativ hochwertig vermessen wurden, soll die Methodik der topologischen Datenanalyse auf den Mehrwert gegenüber herkömmlichen Methoden getestet werden. Die zentralen Fragen sind:

• Welche Fragenstellungen lassen sich aus den Daten ableiten? (Frage nach der Hypothese)

• Welches sind die geeigneten Auswertmethoden für diese Fragestellungen? (Frage nach der Methodik)

• Welche Daten müssen mindestens dafür aufgezeichnet werden und welche können problemlos weggelassen werden? (Frage nach dem Messkonzept).

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Finanzierung
  • IDS - Datenwelten
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Axel Seerig
Projektmitarbeiter/in
  • Peter Scheiblechner
  • Thomas Schluck

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2017 - 30.06.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Axel Seerig

Dozent

+41 41 349 37 47

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode