Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Knowledge and Technology Transfer for SCCER FEEB&D Knowledge and Technology Transfer for SCCER FEEB&D

Knowledge and Technology Transfer for SCCER FEEB&D

Implementation of most effective solutions in the building sector.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

In der Übersicht

KTT@FEEB+D

- supports in developing the most effectivesolutions by enhancing the exchange and fostering collaboration between different stakeholder groups in building sector and academia.

- promotes the implementation of new developments by spreading the appropriate information to respective stakeholders and by supporting the development of innovative market entry strategies

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Wirtschaftsingenieurwesen
Externe Projektpartner
  • EMPA
  • Université de Genève
  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • ETH Zürich
Externe Projektfinanzierer
  • Komission für Technologie und Innovation, KTI
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • SCCER FEEB&D

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sabine Sulzer
Projektmitarbeiter/in
  • Elio Amato
  • Seraina Kessler
  • Marco Kunz
  • Richard Lüchinger
  • Melissa Obermeyer
  • Mario von Deschwanden

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (9)

    • Sulzer, Sabine (03.09.2020). Faktor 3 Forum: Selber regeln oder regeln lassen. Statusseminar, Aarau.

    • Sulzer, Sabine (17.01.2020). Faktor 3 Forum: Planung und Wirklichkeit - Eine Abgleichung mit Konsequenzen? Swissbau, Basel.

    • Sulzer, Sabine (16.01.2020). Forschung und Innovation in der Gebäudetechnik. Swissbau, Basel.

    • Sulzer, Sabine (05.09.2019). Faktor 3 Forum: Implementation strategies for energy retrofit oft he building stock. CISBAT, Lausanne.

    • Sulzer, Sabine (20.03.2019). Faktor 3 Forum: Planen im Untergrund – Umsetzungsstrategien für thermische Netze. IGE-Planerseminar, Horw.

    • Sulzer, Sabine (07.09.2018). Faktor 3 Forum: Transformation strategies for districts. Status-Seminar, Zürich.

    • Sulzer, Sabine (17.01.2018). Faktor 3 Forum: Implementierungsstrategien für gebäudeintegrierte PV. Swissbau, Basel.

    • Sulzer Worlitschek, Sabine (22.06.2017). Was haben UBER, AirBnB, etc. mit der Energiebranche zu tun? – Cross-industry Inspiration für die Energiewende. neo.forum Netzwerk für angewandte Innovationsforschung, Luzern.

    • Sulzer Worlitschek, Sabine (12.05.2017). Erfolgreiche Umsetzung dezentraler Energiesysteme. Fachkongress Energie + Bauen, St. Gallen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

Projektleitung

Prof. Dr. Sabine Sulzer

Vizedirektorin

+41 41 349 35 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode