Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Qualitätsentwicklung mit Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich Qualitätsentwicklung mit Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich

Qualitätsentwicklung mit Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich

Das Angebot richtet sich an Dienste und Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich, die einen dialogischen Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsprozess in Begleitung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ein- oder weiterführen möchten.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 31.12.2017

In der Übersicht

Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind auf eine geeignete Form des Qualitätsmanagements angewiesen. Mit dem Qualitätsentwicklungsmodell der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, welches auf der EFQM-Logik aufbaut, wird ein Dialog über bisherige und zukünftige Qualität in der Alltagsbewältigung angestossen. Wir bieten einen branchenspezifischen Rahmen für eine ganzheitliche Bewertung von Organisationen und deren Weiterentwicklung.

Das Qualitätsentwicklungsmodell für Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich beinhaltet einen Qualitätszyklus in fünf Phasen, welcher rund ein Jahr dauert. Das Modell ermöglicht sowohl „harte“ wie auch „weiche“ Faktoren einer Organisation zu berücksichtigen und deren Stärken und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Im Rahmen einer datengestützten, zyklischen Vorgehensweise sind sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende kontinuierlich in den Qualitätsentwicklungsprozess einbezogen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Pia Gabriel-Schärer
Projektmitarbeiter/in
  • Gena Da Rui
  • Matthias Pfiffner
hidden

Dokumente

  • Flyer: Qualitätsentwicklung mit Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich

    (81.8 KB) .PDF 

  • Qualitätsmanagement in Risch (2013)

    (116.3 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 31.12.2017

Projektleitung

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Leiterin Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung ad interim

+41 41 367 48 25

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode