Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Das Dienstleistungszentrum als Dorfmittelpunkt Das Dienstleistungszentrum als Dorfmittelpunkt

Das Dienstleistungszentrum als Dorfmittelpunkt

Urner Gemeinden erarbeiteten gemeinsam mit der Bevölkerung und mit Unterstützung durch die Hochschule Luzern zukunftsfähige Konzepte für den Erhalt und für die Neudefinition von Dorfläden und die Unterstützung des Dorflebens.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 31.12.2018

In der Übersicht

In der Gemeinde Silenen war der Dorfladen gefährdet, in Realp wurde der Laden schon vor Jahren geschlossen. Der Dorfladen ist jedoch – gerade für kleine Gemeinden - von grosser Bedeutung: Für die Nahversorgung und als Infrastruktur für den Tourismus, aber auch für das Dorfleben und die Identifikation der Bevölkerung mit dem Dorf. Bei dem Projekt ging es sowohl um den Dorfladen selbst, als auch um das Zusammenleben im Dorf. Deshalb brauchte es neue Geschäftsmodelle, die verschiedenste Dienstleistungen für Einheimische und Tourist/innen erbringen, wichtige Funktionen des Ladens für das Dorfleben honorieren (z.B. als Treffpunkt und Ort der Vernetzung), aber auch die Ressourcen der Gemeinschaft nutzen (z.B. freiwilliges Engagement bei speziellen Events).

In den zwei Gemeinden der Zentralschweiz wurden unter Einbezug der Bevölkerung lokal angepasste Konzepte entwickelt, wie verschiedene Funktionen und Dienstleistungen im "Dorf-Dienstleistungszentrum" gebündelt werden können. Besondere Aufmerksamkeit galt dem demographischen Wandel, den unterschiedlichen Aspekten der Integration zugezogener Bevölkerung sowie der Förderung eines nachhaltigen Tourismus. Da die Zukunftsfähigkeit solcher Dienstleistungszentren von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, war eine integrale, interdisziplinäre und partizipative Herangehensweise wichtig.

Das Projekt "Das Dorf-Dienstleistungszentrum" setzte sich einerseits aus dem Praxisprojekt mit Silenen und Realp (mit NRP-Förderung), andererseits aus dem interdisziplinären Begleitprojekt (Forschungsfinanzierung der Hochschule Luzern) zusammen. Das Projekt baute auf früheren Projekten auf. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Modellvorhaben des Bundes "Wohnraumförderung im oberen Reusstal und Urserental" konnten Synergien genutzt werden.

Workshop Silenen, © T. Steiner / R. Rindlisbacher
Workshop Silenen, © T. Steiner / B. Rindlisbacher
Workshop Silenen, © T. Steiner / B. Rindlisbacher
Workshop Silenen, © T. Steiner / B. Rindlisbacher
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Tourismus und Mobilität (ITM)
  • CC Public Space
Externe Projektfinanzierer
  • Volkswirtschaftsdirektion Kanton Uri
  • Gemeinde Silenen
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
  • SECO
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Thomas Steiner
Projektmitarbeiter/in
  • Alexa Bodammer
  • Ronald Germann
  • Benjamin Rindlisbacher
  • Barbara Rosenberg
  • Ulrike Sturm
  • Alex Willener
  • Myrta Zemp

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 31.12.2018

Projektleitung

Thomas Steiner

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode