Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Dolmetschereinsatz in Behörden Dolmetschereinsatz in Behörden

Dolmetschereinsatz in Behörden

Der Einsatz von Dolmetscher(inne)n in Behörden stellt die Beteiligten vor Herausforderungen. Ziel der Studie war die Beschreibung der Praxis des Dolmetschereinsatzes in Sozialen Diensten sowie die Untersuchung seiner Auswirkungen auf den Gesprächsverlauf.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

09.10.2013 - 30.04.2016

In der Übersicht

Mangelnde Kenntnisse von Klient(inn)en in der Umgebungssprache führen in Behördengesprächen zu Verständigungsschwierigkeiten und häufig zu Missverständnissen, die für alle Beteiligten nicht nur mit Frustrationen, sondern auch einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden sind. Entsprechend werden diese Gespräche von den Fachpersonen in der Regel als „problematisch“ erlebt. Vorurteile, Unsicherheiten und Ängste auf beiden Seiten dürften die Situation noch verschärfen. Eine Entlastung kann hier der Einsatz von Dolmetscher(inne)n oder interkulturellen Übersetzer(inne)n bieten. Doch ihr Einsatz stellt die Beteiligten auch vor neue Herausforderungen. So handelt es sich bei gedolmetschten Gesprächen um einen „Trialog“, der zusätzliche Gesprächskompetenzen von den Beteiligten verlangt. Während zum Dolmetschereinsatz bei Gericht sowie im Gesundheitsbereich bereits Studien aus unterschiedlichen Fachrichtungen vorliegen, ist ihr Einsatz im Sozialbereich immer noch wenig erforscht. Im Projekt wurde der Einsatz von „Mittelspersonen“ in Behörden am Beispiel Sozialer Dienste untersucht. Ziel war die Beschreibung der Praxis des Dolmetschereinsatzes in Behörden aus der Perspektive der Sozialarbeitenden und Dolmetscher(innen) (Vorgehen/Richtlinien, Rolle der Dolmetscher[innen], gegenseitige Erwartungen, Qualitätskriterien). Darüber hinaus wurden die (wahrgenommenen) Auswirkungen des Dolmetschereinsatzes auf die Gespräche untersucht.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialarbeit und Recht
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Paula Krüger
Projektmitarbeiter/in
  • Rebekka Ehret
  • Mirjam Stutz

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (3)

    • Krüger, Paula (04.05.2018). Das wortgenaue Protokoll von Asylanhörungen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Protokollierung von Anhörungen. Informationsveranstaltung für Protokollführende, Bern.

    • Krüger, Paula (05.09.2017). Umgang mit ethischen Herausforderungen und der Schweigepflicht beim Dolmetschereinsatz. Weiterbildung Caritas Luzern, Luzern.

    • Krüger, Paula (24.04.2014). Dolmetschereinsatz im Vorverfahren. Forum "Einvernahmeprotokolle und Urteilsfindung", Basel.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

09.10.2013 - 30.04.2016

Projektleitung

Prof. Dr. Paula Krüger

Professorin

+41 41 367 48 92

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode