Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Eine Einstellung zur Arbeit: Material zur Untersuchung der Gegenwart, zukünftig der Vergangenheit
  • Geld und Wirklichkeit – über das Jetzt und die Zukunft
  • Love Where You Work
  • (Re-)Produktion in der Kunst – Arbeit als Subjektivierungsform
  • Rethinking Asimov’s Laws of Robotics in the Age of Code (engl.)
  • O.K., But is it art? – Algorithmen und parasitäre Strategien als Mittel der Kunst
  • Hands-on. Dokumentation künstlerisch-technischer Prozesse im Druck
  • Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundein/auskommen ermöglicht Entschleunigung ermöglicht Nachhaltigkeit

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Salon IDA 2021 Salon IDA 2021
  6. Eine Einstellung zur Arbeit: Material zur Untersuchung der Gegenwart, zukünftig der Vergangenheit Eine Einstellung zur Arbeit: Material zur Untersuchung der Gegenwart, zukünftig der Vergangenheit

Eine Einstellung zur Arbeit: Material zur Untersuchung der Gegenwart, zukünftig der Vergangenheit

Autor und Dozent Michael Baute (Berlin) geht ausgehend vom Projekt «Eine Einstellung zur Arbeit» von Antje Ehmann und Harun Farocki der Frage nach, wie man Arbeit filmisch abbilden kann.

Dienstag, 27. April 2021, 17.30 - 19.00 Uhr, online.
Link zur Zoom-Veranstaltung
Meeting-ID: 688 2359 4657
Kenncode: 158614

Der Vortrag geht aus von den Filmen der Brüder Lumière, die diese ab 1895 machten, in Auftrag gaben und distribuierten, und soll dann, über Umwege, zum seit 2011 betriebenen Projekt «Eine Einstellung zur Arbeit» von Antje Ehmann und Harun Farocki führen und der Frage, wie man Arbeit filmisch abbilden kann.

Michael Baute ist Autor und Dozent und lebt in Berlin. Veröffentlicht seit 1992 zu Kino u.a. in Jungle World, Sigi-Goetz Entertainment, Cargo, kolik.film, tip Berlin und taz sowie auf dem Blog Newfilmkritik. 2006 Co-Herausgeber (mit Volker Pantenburg) von Minutentexte. The Night of the Hunter (Brinkmann und Bose). 2008/09 künstlerischer Leiter von «Kunst der Vermittlung», einem Projekt zur Erforschung, Sammlung und Verbreitung audiovisueller Formen von Film- und Kinovermittlung. Seit 2010 Lehrveranstaltungen und Workshops im deutschsprachigen Raum, seit 2015 Dozent für Filmgeschichte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.  

https://newfilmkritik.de/


Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmclub des Master Film der HSLU D&K

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode