Mitarbeitende in diesen Tätigkeitsfeldern (auch Third Space genannt) unterstützen durch ihre (Stabs-)Funktion beispielsweise die Geschäftsführung, institutionelle Koordination sowie Hochschulentwicklung und bearbeiten für und mit den Personen aus Lehre und Forschung & Entwicklung transversale, hochschulrelevante Themen. Sie operieren organisatorisch, koordinierend und strategisch zwischen Wissenschaft und Verwaltung. Trotz ihrer steigenden Relevanz im Hochschulumfeld ist die Personalgruppe der Wissenschaftsmanagerin respektive des Wissenschaftsmanagers – insbesondere in der Schweiz – kaum sicht- und greifbar. Zudem verfügen sie über keine erkennbaren Karrierewege und Weiterentwicklungsperspektiven. Die Positionen der Mitarbeitenden im Third Space werden zu einem überwiegenden Teil von Frauen (ca. 70 Prozent) wahrgenommen.
In diesem Zusammenhang möchte das P-7-Kooperationsprojekt «Wissenschaftsmanagement an FHs und PHs» eine solide Basis zum Wissenschaftsmanagement an schweizerischen Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen schaffen und Massnahmen zur Sichtbarkeit, Professionalisierung sowie Laufbahnen und Entwicklungsmöglichkeiten ausloten und umsetzen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Chancengerechtigkeit und eine verbesserte Personalentwicklung und Nachwuchsförderung für die meist weiblichen Talente gelegt.
Im Jahr 2022 wurde im Rahmen des Projekts durch qualitative und quantitative Erhebungen eine Bestandesaufnahme der Wissenschaftsmanager:innen an den beteiligten acht Hochschulen durchgeführt. Somit wurden Daten unter anderem zu ihren Tätigkeitsfeldern, zur bisherigen Berufserfahrung, Aus- und Weiterbildung, zum beruflichen Selbstverständnis und zu ihren Wertvorstellungen gesammelt (vgl. Berichte unten). Aus den Ergebnissen wurden Pilotmassnahmen zur Sichtbarkeit, Professionalisierung sowie Laufbahnplanung und Entwicklungsmöglichkeiten des Third Space konzipiert.
In diesem Rahmen wurden Wissenschaftsmanager:innen der beteiligten Hochschulen in ihrer Weiterentwicklung durch ein Mentoring, eine Portfolio Beratung und ein Job Shadowing unterstützt.
Das Projekt «Wissenschaftsmanagement an FHs und PHs» wird von swissuniversities im Rahmen des P-7 Programms Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung bis Ende April 2025 unterstützt.