Ob Gesang oder Gitarre, Orgel oder Oboe: 76 Musik-Studierende der Hochschule Luzern stehen kurz vor ihrem Master-Diplom in den Studienbereichen Performance Jazz/Klassik, Solo Performance Klassik, Music and Art Performance, Musikpädagogik Jazz/Klassik, Kirchenmusik, Orchester, Interpretation in Contemporary Music sowie Komposition. Zwischen dem 29. Mai und dem 30. Juni 2018 zeigen sie ihr Können in öffentlichen Abschlusskonzerten einem Prüfungsgremium und dem Publikum. Alle Konzerte finden in Luzern statt, beispielsweise in der Jazzkantine, im Saal Dreilinden oder im Theater Pavillon.
Solistenkonzert im KKL Luzern
Ausgewählte Studierende des besonders anspruchsvollen Master-Studiengangs «Solo Performance» treten zusammen mit dem Luzerner Sinfonieorchester im Konzertsaal des KKL Luzern auf – in diesem Jahr unter der Leitung von Dirigent James Gaffigan. Auf dem Programm stehen sechs Solokonzerte: Julia Köhl (Flöte), Lucie Kanková (Gesang), Yu-Hsuan Kuo (Flöte), Marija Bokor (Klavier), Andrey Cholokyan (Oboe) und Anna Zaychenko (Klavier). Sie spielen Werke von Antonín Dvořák (1841–1904), Carl Reinecke (1824–1910), Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893), Bernd Alois Zimmermann (1918–1970), Frank Martin (1890–1974), Gaetano Donizetti (1797–1848) und Robert Schumann (1810–1856). Das Solistenkonzert findet am Dienstag, 19. Juni 2018 um 19:30 Uhr statt.
Master-Abschlusskonzerte 2018
Wann und wo: 29. Mai bis 30. Juni an verschiedenen Orten in und um Luzern
Programm: www.hslu.ch/masterkonzerte
Die Konzerte, mit Ausnahme des Solistenkonzerts im KKL Luzern, können gratis besucht werden. Tickets für das Solistenkonzert sind über die Website www.kkl-luzern.ch und unter Telefon +41 41 226 77 77 erhältlich. Die Konzerte in der Jazzkantine werden live über das Internetradio der Hochschule Luzern übertragen: www.hslu.ch/audio