Die Schweiz weist im europäischen Vergleich eine der höchsten Dichten an Medizintechnik-Unternehmen auf. Die Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Fachkräften ist in dieser noch immer wachsenden Branche eine der Hauptsorgen, auch bei Zentralschweizer Unternehmen. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, beschloss der Konkordatsrat FHZ nun die Schaffung eines neuen Ba-chelor-Studiengangs Medizintechnik an der Hochschule Luzern. Das Departement Technik & Archi-tektur der Hochschule Luzern bietet ideale Voraussetzungen für dessen Durchführung: Die bereits vorhandenen Kompetenzen und Unterrichtsmodule in Maschinentechnik, Elektrotechnik, Informatik und im Wirtschaftsingenieurwesen werden für das zukünftige Studienangebot synergetisch genutzt und durch neue Module insbesondere in den Bereichen Qualitätsmanagement und naturwissenschaft-liche Grundlagen ergänzt. Einzelne Module werden in Kooperation mit dem Master-Studiengang Health Sciences der Universität Luzern angeboten.
Da sich der geplante Studiengang an der Hochschule Luzern von anderen bestehenden Studiengän-gen im Bereich Medizin deutlich differenziert, so auch vom Angebot der Höheren Fachschule Medizin-technik in Sarnen, werden zusätzliche Studierende aus der ganzen Schweiz erwartet. Als Studieren-dengruppen sollen primär Personen aus technisch orientierten Berufen des Gesundheitswesens oder der Pharmabranche angesprochen werden, aber auch Maturandinnen und Maturanden. Für diese wird ein praxisintegrierter Studiengang geführt – entsprechend des Massnahmenpakets des Staats-sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI gegen den Fachkräftemangel in den Fachbe-reichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Die Absolvierenden des neuen Bachelor-Studiengangs Medizintechnik werden beispielsweise in der Produktentwicklung, im Produktmanagement, im Qualitätsmanagement, in der Instandhaltung oder als spezialisierte Produktingenieure in einem Unternehmen der Medtech-Branche tätig sein. Der neue Bachelor-Studiengang Medizintechnik an der Hochschule Luzern startet im Herbst 2015.