Ihre mit der Note 6 ausgezeichnete Arbeit mit dem Thema «Einfluss der Kernseigerung auf die mechanischen Eigenschaften von Stahl» überzeugte auch die Jury der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Prof. Urs Rieder, Vizedirektor und Leiter Bachelor & Master des Departements, überreichte Fabian Bienz, Adrian Lackner und Benjamin Zuber am 5. Juli 2018 anlässlich der Berufsmaturitätsfeier des BBZB den Sonderpreis. Ihre Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA) möglich gemacht hat die Swiss Steel AG.
IDPA – Interdisziplinäre Projektarbeit
Gegen Ende ihrer Ausbildung verfassen Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden eine Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA). Die Arbeit stellt Bezüge zur Arbeitswelt her, sowie zu mindestens zwei Berufsmaturitätsfächern. Die IDPA wird von Wirtschaftsvertretern, wie Adrian Heer, Senior Manager Berufliche Bildung der RUAG Schweiz AG und Bruno Wicki, Geschäftsführer von Schindler Berufsbildung, geschätzt. Bruno Wicki sagt: «Durch die IDPA-Fragestellung im Kontext zum eigenen Lehrbetrieb können nicht nur die Lernenden, sondern auch der Arbeitgeber profitieren; es entsteht eine Win-win-Situation».
Vollständige Medienmitteilung der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung