Den Anfang der Exkursion machte die Begrüssung durch Florian Theiler und die Fahrt mit dem «Event-Lift». Der Lift simuliert eine Fahrt in den 6. Stock sowie eine kleine Störung und zeigt das Angebot von Siemens im Bereich Gebäudetechnik. Nach der Fahrt präsentierte André Ziegler, der Leiter des Visitor Centers, die Geschichte der Siemens
Building Technologies (SBT) anhand einer History Wall. So erfuhren die Teilnehmenden beispielsweise, dass die Erfindung des Rauchmelders auf einem Zufall basiert: Die Entwickler arbeiteten an einem Melder für giftige Gase, der dann jedoch auf den Zigarettenrauch reagiert hat.
Die Kundenexperience wird im Visitor Center gross geschrieben. Moderne Präsentationstechniken werden hier ausprobiert. Es folgten interessante Vorträge: Tom Liesenfeld zeigte die Zukunft der Gebäudetechnik und Wolfgang Hass führte durch viele spannende Themen, beispielsweise Mobilität, Energieverbrauch, BIM (Building Information Modeling), Digitalisierung in der Baubranche u.v.m.
Pascal Beck, ein Alumnus der Hochschule Luzern, der seit 4 Jahren als Produktmanager bei SBT arbeitet, und Florian Theiler (Human Resources) hat die vielfältigen Möglichkeiten bei SBT für Wirtschaftsingenieure gezeigt.
«So macht Unterricht noch mehr Spass», war das begeisterte Feedback der Studierenden.
Ein grosser Dank an dieser Stelle an Siemens Building Technologies für die interessanten Vorträge, den spannenden Einblick in die Zukunft der Gebäudetechnik und die Rundumbetreuung.