Seit 2016 besteht eine enge Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und der östlich von Tel Aviv gelegenen, dynamisch wachsenden Ariel University. Nachdem im Februar dieses Jahres bereits eine Gruppe von zwanzig Wirtschaftsingenieur-Studierenden aus Israel für eine Blockwoche über internationales Marketing auf dem Campus in Horw war, kam es Anfang September zum Gegenbesuch. Zwanzig Master-Studierende der neuen MSE-Studienrichtung Business Engineering and Production reisten unter Leitung von Prof. Dr. Sascha Götte für eine Blockwoche über Customer Relationship Management in High-Tech-Unternehmen nach Israel.
Zusammen mit Studierenden aus Ariel haben unsere Studierenden von Frau Prof. Dr. Iris Reychav einen vertieften Einblick in die CRM-Methoden erhalten und diese im Rahmen von Fallstudien über verschiedene israelische Unternehmen praktisch anwenden können. Der Unterricht auf dem modernen Campus in Ariel wurde um verschiedene CRM-Workshops ergänzt, die in den Forschungszentren von Microsoft, Amdocs, Iscar und SAP stattfanden. So stellten Nir Ohayon und Gal Kogman die aktuell bei Microsoft in der Entwicklung befindlichen Produkte und Services vor. Die neue Datenbrille HoloLens konnte von unserer Master-Studentin Anet Mathews gleich praktisch ausprobiert werden. Bei Amdocs nahmen die Studierenden an einer ganztägigen Design Thinking Challenge teil und bei Iscar, einem weltweit führenden Hersteller von Hartmetall-Präzisionswerkzeugen, erfolgte die Besichtigung der Produktionsanlagen und des vollautomatischen Lagers. Im erst kürzlich eröffneten hochmodernen Headquarter von SAP im nördlich von Tel Aviv gelegenen Ra’anana erhielten die Studierenden einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen der ERP-Weltmarktführer steht.
In dieser Woche sind viele enge Freundschaften zwischen den Studierenden aus Israel und der Schweiz entstanden. Die Besichtigungen der faszinierenden Altstadt von Jerusalem, bei der u.a. die Grabeskirche, der Basar und die weltbekannte Klagemauer im Westen des Tempelberges besucht wurden, sowie der ehemaligen Kreuzritter-Stadt Akko nördlich von Haifa haben das Studienprogramm historisch abgerundet. In den beiden letzten Tagen tauchten die Studierenden schliesslich in das pulsierende Leben der multikulturellen Weltstadt Tel Aviv ein.
Die nächste gemeinsame Blockwoche für Master-Studierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und der Ariel University ist bereits für 2018 geplant, dann wieder in Horw.