Der Artikel im Magazin der Hochschule Luzern gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt «Holzbau & Erneuerbare Energien Rigi Kaltbad». In Rigi Kaltbad wurden 50 Häuser analysiert, dann mit der Gemeinde Weggis und einer Kerngruppe von 20 Eigentümer/innen zahlreiche Workshops durchgeführt. «So haben wir lokales Wissen und Fachwissen kombiniert», sagt Projektleiterin Dr. Ulrike Sturm vom Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP).
Das Projekt wird im Rahmen des interdisziplinären Schwerpunkts «Tourismus und nachhaltige Entwicklung» der Hochschule Luzern realisiert. Dafür arbeiten die drei Departemente Technik & Architektur, Soziale Arbeit und Wirtschaft mit der Gemeinde Weggis zusammen. Partner sind zudem zahlreiche Unternehmen. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Aktionsplan Holz) und das Bundesamt für Energie (BFE) unterstützen das Projekt.
Mitte 2017 erscheint die Publikation «Holzbau-Sanierung mit erneuerbaren Energien – ein roter Faden für Bauherrschaften».
Der Artikel ist in «Das Magazin» der Hochschule Luzern erschienen, Ausgabe Februar 2017.