Ziel der Toolbox ist es, zur Vermeidung von Sanierungsstau im Stockwerkeigentum beizutragen, indem möglichst frühzeitig Langzeitstrategien für den Unterhalt und die Erneuerung von StWE-Liegenschaften implementiert werden.
Die Toolbox beinhaltet praktische Instrumente zur Prozessoptimierung und Wissensvermittlung, die bei der Umsetzung dieser Langzeitstrategien helfen. Erarbeitet wurde sie zusammen mit zahlreichen Wirtschaftspartnern für Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer sowie Verwaltungen und Investoren.
Neben der Vorstellung der Luzerner Toolbox durch Amelie Mayer und Stefan Haase geht es um Herausforderungen im Stockwerkeigentum im Allgemeinen sowie die Anwendung der Toolbox in der Praxis.
Folgende Referenten berichten über ihre praktischen Erfahrungen:
- Daniel Heimberg, Heimberg Immobilien
- Dominique Läderach, Raiffeisenbank
- Dominik Romang, Schweizer Stockwerkeigentümerverband
- Doris Sfar, Bundesamt für Wohnungswesen
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Stockwerkeigentümer/-innen bzw. StWE-Gemeinschaften, interne Verwaltungen von StWE, Immobilienverwaltungen und Immobilienmanagements, technische Ausschüsse und andere Ansprechpartner in StWE-Gemeinschaften sowie Investoren.
Auditorium Hochschule Luzern – Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6002 Luzern
27. November 2015, 16.30 – 20.00 Uhr (mit Apéro)
Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung bis zum 20. November unter www.hslu.ch/lis (oder per E-mail an Daniela Kölbener). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.