Im CAS Financial Management findet der Unterricht teilweise online statt.
Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
Was ist der Inhalt der Weiterbildung?
Im CAS Financial Management erwerben Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen des Finanzmanagements. Die praktische Anwendung moderner Ansätze in den Bereichen Working Capital Management, Unternehmensbewertung, Finanzierung, Investitionsrechnung, Financial Accounting, Management Accounting und Controlling behandeln wir ebenso wie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Financial Management. Sie stärken Ihre Fachkompetenz und sind in der Lage, die finanzielle Führung (Financial Leadership) in Ihrem Unternehmen massgebend mitzugestalten. Diese Weiterbildung ist Teil der weiterführenden MAS/DAS Corporate Finance, MAS/DAS Controlling.
Welchen Abschluss erhalten Sie?
Die Hochschule Luzern verleiht Ihnen den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Financial Management.
Wer gehört zur Zielgruppe?
- Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich von Unternehmen
- Firmenkundenberaterinnen und -berater von Banken und Finanzinstituten
- Treuhänderinnen und Treuhänder
- Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
Was sind die Ziele des CAS?
Im handlungsorientierten Lehrgang sind die folgenden Lernziele im Fokus:
- Sie verstehen die wichtigen Faktoren des Value Based Managements und setzen sie in die Praxis um.
- Sie beherrschen die Grundlagen der modernen Finance mit Fokus auf Rendite- und Risikoüberlegungen.
- Sie verstehen Financial Accounting und Financial Leadership aus Sicht eines Finanzchefs und CFOs.
- Sie wenden zentrale Konzepte des Management Accountings und Controllings an und lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Entscheidungsprozesse durch Datenanalyse und Mustererkennung unterstützt.
- Sie sind imstande, Ansätze der Bewertung von Unternehmen und Projekten zu verstehen und umzusetzen.
Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS, DAS oder MAS Programm setzt einen Tertiärabschluss voraus (Abschluss einer Fachhochschule (FH), Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder höheren Fachschule). Das Mindestalter bei Eintritt in die Weiterbildung beträgt 26 Jahre. Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («Sur Dossier») aufgenommen werden. Interessierte Personen sollen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen (Bereiche Banking, Accounting, Consulting, Advisory, Financial Services, Treasury, Controlling oder Rechnungswesen). Falls Sie Fragen zur Zulassung haben oder weitere Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Programmleitung Prof. Markus Rupp oder Prof. Viviane Trachsel auf.
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Modul 1 – Value Based Management
- Strategisches Management
- Wertsteigerungskonzepte
- Strategisches Controlling
- Führen mit Kennzahlen
- Einführung Steuern
- Transfer Pricing
- Künstliche Intelligenz (KI) in Finance und Prompt Engineering
Modul 2 – Fundamentals of Finance
- Time Value of Money
- Risk & Return
- Langfristige Finanzplanung
- Finanzierungen
Modul 3 – Financial Accounting
- Agenda des Finanzchefs und CFOs
- Rechnungslegungsstandards im Überblick
- Bewertungskonzepte, Bewertungsvorschriften, stille Reserven
- Lesen und verstehen von Geschäftsberichten
- Grundlagen der Konsolidierung
- Finanzanalyse
Modul 4 – Management Accounting and Controlling
- Entscheidungsorientierte Kostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Planung und Budgetierung
- Risikocontrolling
Modul 5 – Capital Budgeting and Corporate Valuation
- Corporate Valuation
- Investitionsmanagement
- Working Capital Management
Wo findet das CAS-Programm statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir stimmen die Unterrichtszeiten auf die Zugverbindungen ab. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ zu Fuss in weniger als fünf Minuten. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Wann sind die Unterrichtszeiten der Weiterbildung?
Am Freitag findet Präsenzunterricht statt, um die sozialen Kontakte im Lehrgang zu pflegen. Am Samstagvormittag findet der Unterricht online statt.
- Freitag: 08:20 bis 17:30 Uhr (Präsenzunterricht)
- Samstagvormittag: 08:00 bis 12:00 Uhr (Online-Unterricht)
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Dauer des Studiengangs beträgt fünf Monate. Er wird halbjährlich durchgeführt.
Wann beginnt das Programm des Certificate of Advanced Studies?
Der nächste Lehrgang startet am 22. August 2025. Melden Sie sich jetzt oder bis am 25. Juli 2025 an.
Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Den Financial Management Blog mit Beiträgen von renommierten Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Er vermittelt wichtige Informationen und behandelt moderne Themen rund um Accounting, Unternehmensbewertung, Banking, Corporate Finance, Controlling, Finanzen, wertorientierte Unternehmensführung, Finanzielle Führung (Financial Leadership), Finanzmanagement, Risk Controlling, Treasury, Shareholder Value, Working Capital Management und Economic Value Added. Abonnieren Sie ihn hier.