Referent/innen hochschule luzern
-
-
-
-
-
Anja Zimmermann
Head of CC Service & Operations Management
Anja Zimmermann
Personal profile
Martina Alig
Martina Alig ist Senior Consultant Umwelt- und Ressourcenmanagement bei der Intep GmbH. Sie berät Firmen hinsichtlich der Reduktion ihrer Umweltwirkungen und ist alsAuditorin QSEM tätig. Daneben unterrichtet sie an der HSLU als Co-Dozentin in der Blockwoche Nachhaltigkeit und führt im CAS «Sustainable Management» das Modul«Messgrössen und Methoden (Ökobilanzen & ökologischer Footprint)» durch.
Nico Decurtins
Nico Decurtins ist der Gründer und Inhaber von «The Sustainability Coach», einem
Beratungsunternehmen mit Schwerpunktthema «Nachhaltigkeit im Sport», das im Juni
2021 gegründet wurde.
Raphael Fasko
Raphael Fasko ist Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft bei der Rytec AG in Münsingen.
Er ist ein Vorreiter der Thematik in der Schweiz berät seit Jahren Bund, Kantone,
Verbände und Unternehmen um die Chancen der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Er ist
Sprecher und Dozent zum Thema an verschiedensten Veranstaltungen und
Fachhochschulen.
Dr. sc. ETH Gian-Claudio Gentile
In der AXA als Agile Master im Bereich Human Responsibility tätig. Dozent, Lehrbeauftragter und Gutachter an diversen Hochschulen (HSLU, ZHAW, FHNW). Punktuelle Beratungsmandate (z.B. Teamentwicklung, (Grossgruppen-) Moderationen, Fachvorträge)
Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger
Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
Katharina E. Kossmann
Katharina E. Kossmann ist Klinische und Umweltpsychologin, Dozentin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist an diversen Hochschulen und Bildungseinrichtungen im Inn- und Ausland als Dozentin, Vortragende und Gutachterin tätig. Seit 2021 tätig als Psychologin an einer Privatklinik; daneben Lehrtätigkeit an verschiedenen Institutionen, darunter HSLU W im Bereich Umweltpsychologie und Gruppendynamik.
Dr. jur. Ralf Nacke
Dipl.-Volkswirt & Jurist (Assessor), LMU München, Unternehmensberater für „Zukunftsfähigkeit“, Nachhaltigkeit
Alexandra Rieder
Alexandra Rieder ist Senior Nachhaltigkeitsberaterin und leitet das Landwirtschafts- und Forst Beraterteam von Quantis Schweiz. Sie berät hauptsächlich multinationale Grossfirmen zur Treibhausgasreduktion in der Landwirtschaft. Durch ihre vorhergehende Erfahrung im Lebensmittelsektor und in der Entwicklungszusammenarbeit hat sie eine breite Expertise sowohl in der nachhaltigen Schweizer als auch tropischen Landwirtschaft. Daneben unterrichtet sie an der HSLU im CAS «Sustainable Management» das Modul«Klimastrategien» und ist bei der GLP tätig in der Agrarpolitik.
Nicole Saunier
Nicole Saunier arbeitet seit 2019 als Beraterin bei BHP – Brugger und Partner AG – ein Unternehmen, das sich seit über 30 Jahren der Nachhaltigkeit widmet. Zu ihrem Arbeitsalltag gehören die Ausgestaltung und Umsetzung von Strategieprojekten, Stakeholder-Konsultationen, Berichterstattungen sowie Investoren-Engagements. Nebenberuflich engagiert sie sich als Autorin beim Online-Magazin GoGreen.
Daniel Schaufelberger
Als Grenzgänger zwischen Praxis und Wissenschaft beschäftigt sich Daniel Schaufelberger seit 20 Jahren mit den sozialen Fragen der Arbeit. Er lehrt an der Hochschule Luzern als Lehrbeauftragter, hat Projekte gegründet und unterstützt mit dem Büro Morpho, Organisationen und Verwaltungen bei Konzeptentwicklungen, in Pilotprojekten und Changeprozessen.
Dr. Markus Ulrich
Dr. Markus Ulrich entwickelt und moderiert seit 1997 Planspiele in seiner eigenen Firma UCS Ulrich Creative Simulations GmbH, mit Schwerpunkt Unternehmerische Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Kunden kommen aus der Privatwirtschaft und Bildungsinstitutionen. Für die HSLU entstand das Planspiel GROSSWIL (Führung und Kommunikation im Sozial- und Gesundheitswesen) und das Planspiel TWIST (Change Management). Er ist an der FHNW (Wirtschaftsingenieurwesen) und der LIMAK Austrian Business School (MBA Sustainable Business and the Circular Economy) Dozent für Nachhaltiges Management. postfossilCities.ch – das Spiel zur klimaneutralen Schweiz (NFP73 Nachhaltige Wirtschaft) und das Planspiel komm:loop (systemverändernde Innovationen, Nährstoffwende und interkommunale Zusammenarbeit (zirkulierbar.de) gehören zu seinen aktuellen Projekten. Er ist Ex-Vorstandsmitglied in der internationalen Planspielvereinigung ISAGA, Gründungsmitglied der SAGSAGA (Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz) und Vorstandsmitglied im RCE Zurich (Education and Learning for Sustainable Development).
Mario Wernly
Mario Wernly ist Senior Consultant im Team für Nachhaltigkeitsstrategien und -kommunikation bei ELEVATE in Zürich. Er unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Erfüllung ihrer Berichts- und Offenlegungspflichten, bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und bei der Durchführung von Materiality und Impact Assessments. Er verfügt zudem über Berufserfahrung in den Bereichen Regulierung und Risikomanagement in der (Rück-)Versicherungsbranche. Mario Wernly hat einen B.A. in International Affairs von der Universität St. Gallen, einen M.A. in International Peace & Security vom King's College London und einen M.A. in Applied Ethics von der Universität Utrecht.