Am IFZ Insurance Summit diskutieren Sie unter anderem, wie Versicherer Technologie und insbesondere künstliche Intelligenz gezielt nutzen, um Prozesse zu optimieren und Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Um im heutigen Marktumfeld wettbewerbsfähig und langfristig erfolgreich zu sein, müssen Versicherer und andere Financial Services-Anbieter ihre Kerngeschäfte im Kontext globaler Makrotrends transformieren, digitale Technologien integrieren und eine nachhaltige Widerstandsfähigkeit gegenüber traditionellen sowie neuen Wettbewerbern aufbauen. Neben der Identifikation der Haupttreiber der technologischen Transformation gilt es, passende Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- In welchen Bereichen sehen die Versicherer gegenwärtig den grössten Bedarf an Technologie-gestützter Transformation?
- Welche Massnahmen werden zur Erreichung der Transformationsziele verfolgt?
- Welchen Hindernissen sehen sich die Versicherer in diesem Transformationsprozess ausgesetzt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern hat für Sie erneut ein hochkarätig besetztes und exklusives Konferenzprogramm zusammengestellt: Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf die anstehenden Transformationsprozesse und erhalten Sie Lösungen und Informationen, wie sich die einzelnen Wettbewerber im Schweizer Markt entwickelt haben und welche strategischen Stossrichtungen derzeit diskutiert werden. Neben der Vorstellung der IFZ Versicherungsstudie 2025 werden ausgewählte Expertinnen und Experten ihre Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen im Versicherungssektor abgeben.
Nehmen Sie am IFZ Insurance Summit 2025 teil, lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen hilfreich sind. Nutzen Sie auch die Gelegenheit und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk um wertvolle Kontakte.
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Der jährlich organisierte Insurance Summit am IFZ der Hochschule Luzern hat folgende Zielgruppen:
Führungskräfte aus dem Management, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft, etwa aus dem Asset Management, mit Fokus auf die Bereiche:
- Strategie und Entwicklung von Unternehmen
- IT und Digitale Transformation
- Customer Experience
- Kunden- und Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Distribution und Marketing
- Finanzen und Risk Management
- Kommunikation, Recht und Compliance
Darüber hinaus wenden wir uns an Brokerinnen und Broker, Consultants, digitale Führungskräfte und Fachpersonen von Banken, Finanzdienstleistern und weiteren Organisationen, Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer, Kadervermittelnde, Softwareanbietende und alle der Assekuranz offen gegenüber stehenden Personen, die Interesse bekunden an einem hochstehenden und spannenden Austausch mit aussergewöhnlichen Referentinnen und Referenten.
Was sind die Ziele der Veranstaltung?
Die Ziele des IFZ Insurance Summits sind:
- Mit der Konferenz bieten wir einmal pro Jahr eine Austauschplattform für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Praxis, Forschung an Hochschulen und Universitäten, Bildung, Wissenschaft und Politik.
- An der Zusammenkunft publizieren wir jährlich die neue IFZ Versicherungsstudie. Es geht unter anderem um die Entwicklung des Versicherungsmarktes Schweiz, ein Benchmarking der einzelnen Marktteilnehmer und um den Vergleich der Corporate-Governance-Strukturen der Schweizer Versicherer.
- Wir fördern auf ideale Weise den gemeinsamen Austausch und das Netzwerken mit anderen Konferenzteilnehmerinnen und Konferenzteilnehmern.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Die folgenden Referentinnen und Referenten sind bereits bestätigt:
- Claudia Dill, Group Chief Operating Officer, SCOR
- Nathalie Meyer, Country President, Chubb Switzerland
- Marcus Rosengren, Vice President, Cevian Capital
- Jan Jaeger, Head Global Finance Operations & Transformations, Swiss Re
- Dr. Daniel Kalt, Chief Economist & Chief Investment Officer, UBS Switzerland
- Nathalie Meyer, Country President, Chubb Switzerland
- Martin Moeller, Head of AI & Gen AI for Financial Services, Microsoft
- Fabian Ringwald, Chief Information Officer, SWICA
- Marcus Rosengren, Partner, Cevian Capital
- Prof. Dr. Florian Schreiber, Insurance Lead, Hochschule Luzern - IFZ
- Sandro Schwärzler, Head of Consumer Lines, Chubb Switzerland
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.
Was kostet die Konferenz?
Die Konferenz kostet CHF 560.-, inkl. IFZ Versicherungsstudie 2025 und Apéro Riche
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 15. Mai 2025 von 12:45 bis 18:00 Uhr statt. Melden Sie sich jetzt an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das Konferenzprogramm gestaltet sich wie folgt: