Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs – Konzeption und Produktion von Lernvideos
  • Kompaktkurs – Konzeption von Blended-Learning-Formaten
  • Kompaktkurs – Umsetzung von Blended-Learning-Angeboten auf ILIAS

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Online-Lehre Online-Lehre
  5. Kompaktkurs – Konzeption und Produktion von Lernvideos Kompaktkurs – Konzeption und Produktion von Lernvideos

Kompaktkurs – Konzeption und Produktion von Lernvideos

Die Teilnehmenden lernen in diesem Online-Kurs Grundlagen der Videoproduktion kennen und erstellen selbst ein kurzes, interaktives Video.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Kursinhalt

Die Kursteilnehmenden beschäftigen sich in diesem Kompaktkurs mit den didaktischen, konzeptionellen und technischen Aspekten von Lernvideos. Ausgangspunkt sind lernpsychologische Überlegungen und die Frage, was dazu beiträgt, dass sich Studierende aktiv mit einem Video auseinandersetzen.

Im Kompaktkurs werden technische Grundlagen und typische Arbeitsschritte der Videoproduktion (z. B. Kameraführung, Filmschnitt, Export und Bereitstellung) sowie unterschiedliche Formate (z. B. Screencast, Talking Head, Aufnahmen realer Situationen, Videoanimation) gezeigt. Aus¬gehend von einem Projektbeschrieb und einem Skript erstellen die Teilnehmenden selbst ein Lernvideo.

Dieser Kompaktkurs findet online statt. Innerhalb vorgegebener Zeitfenster gestalten die Teilnehmenden ihre Lernzeiten flexibel. Vier Webinare, deren Teilnahme empfohlen wird, verknüpfen und ergänzen das individuelle Studium. Für die technische Umsetzung der Lernvideos werden virtuelle Sprechstunden oder Beratungen vor Ort im ZLLF-MediaLab angeboten.

Mehr Informationen

Aufbau: Online-Kurs mit vier Webinaren und zusätzlichen Online-Sprechstunden optional
Transferleistung: Die Kursteilnehmenden stellen zwei Videos (Testvideo und Lernvideo) her und verfassen eine Prozessanalyse.

hidden

Facts

Start

siehe "Mehr Informationen"

Anmeldeschluss

20. Januar 2025

Kosten

CHF 800.00

Leitung
  • Kim Jonas Meier
Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder das CAS Hochschuldidaktik

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Daten für die Webinare, jeweils 17:30–19:00 Uhr
• Auftaktwebinar 03. Februar 2025 17:30 – 19:00 Uhr
• Webinar 12. Februar 2025 17:30 – 19:30 Uhr
• Webinar 06. März 2025 17:30 – 19:00 Uhr
• Abschlusswebinar 27. März 2025 17:30 _ 19:00 Uhr

• Workshop & Fragen 13. Februar 2025 um 12:00 Uhr
• Workshop & Fragen 19. Februar 2025 um 17:00 Uhr
• Workshop & Fragen 27. Februar 2025 um 17:00Uhr
• Workshop & Fragen 05. März 2025 um 12:00 Uhr
• Workshop & Fragen 13. März 2025 um 12:00 Uhr
• Workshop & Fragen 18. März 2025 um 17:00 Uhr

 
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Kontaktstunden

16 Lektionen

Zielgruppe

Lehrende der HSLU und anderer Bildungsinstitutionen, die sich vertieft mit der Online-Lehre sowie der Erstellung und Nutzung von Videos in der Lehre auseinandersetzen möchten.

Voraussetzungen

Ein sicherer Umgang mit PC oder Mac 

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Brigitta Würsch

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmeldung nicht möglich

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode