Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik

Kompaktkurs – Schriftliche Arbeiten begleiten und bewerten

Die Teilnehmenden erlernen für die Begleitung und Bewertung schriftlicher Arbeiten wichtige ausserfachliche Kompetenzen wie Kommunikations-, Beratungs- und wissenschaftliche Textkompetenz.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Kursinhalt

Schriftliche Arbeiten zu begleiten und zu bewerten stellt an Lehrende höchste Ansprüche: Neben der Fachkompetenz werden u. a. Kommunikations-, Beratungs- und wissenschaftliche Textkompetenz erwartet. Eine weitere Herausforderung sind die verschiedenen Rollen, die es unter einen Hut zu bringen gilt. So begleiten Lehrende ihre Studierenden über eine gewisse Zeit als fördernde Coaches, müssen deren Arbeit aber am Ende mit einer Note bewerten.

Dieser Kompaktkurs unterstützt Lehrende bei dieser wichtigen Aufgabe. Er schafft Orientierung im komplexen Begleitprozess und stärkt die genannten ausserfachlichen Kompetenzen mit anwendungsorientierten Erkenntnissen aus der Schreibdidaktik und der Kommunikationspsychologie.

Themen des Kompaktkurses sind der Ablauf des Begleitprozesses, wissenschaftliche Textkompetenz, verschiedene Rollen im Begleitprozess, Lösungen für typische (Schreib-)Probleme, Qualitätsstandards für das Erstellen eines Bewertungsrasters sowie bei der Bewertung schriftlicher Arbeiten.

Mehr Informationen

Aufbau: zwei Präsenztage
Transferleistung: Die Kursteilnehmenden verfassen einen Reflexionsbericht und erstellen einen optimierten Bewertungsraster.

hidden

Facts

Start

1. Kurstag: Dienstag, 12.August 2025; 2. Kurstag: Dienstag, 9. September 2025

Anmeldeschluss

29. Juli 2025

Kosten

CHF 800.00

Leitung
  • Dr. Adrian Aebi
Abschluss

1 ECTS-Credit – Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder den CAS Hochschuldidaktik

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr 

 
 
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

16 Lektionen

Zielgruppe

Lehrende der HSLU und anderer Bildungsinstitutionen, die schriftliche Arbeiten aller Art begleiten und bewerten.

Voraussetzungen

 

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Methodik

 

Bemerkungen

 

hidden

Kursausschreibung

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Brigitta Würsch

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • HS 2025
    Anmelden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode