Nur einem kleinen Teil der Surseer Bevölkerung ist bekannt, dass der Verein «freiraum Stadt Sursee» seit 2014 das Projekt «Schlüsselpersonen» aufgebaut hat. Im Rahmen der Integrationsarbeit ist es Ziel, dass der Zugang der Migrantinnen und Migranten zu Institutionen und öffentlichen Angeboten verbessert wird. Gut integrierte Personen mit ausländischer Herkunft nehmen als «Schlüsselpersonen» eine wichtige Drehscheibenfunktion ein. Sie unterstützen Migranten/-innen bei Behördengängen und helfen bei Sprach- oder Alltagsproblemen. Um dieses wichtige Engagement sichtbar zu machen, haben die beiden Studentinnen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit Nathalie Fischer und Nicole Steiner in ihrem Buch «Schlüsselpersonen in Sursee» sechs Personen porträtiert. Sie zeigen auf berührende und humorvolle Weise auf, welche Hürden die «Schlüsselpersonen» bewältigen, welche Erfolge sie erzielt und welche Erfahrungen sie bei ihrem Einsatz für die Integration gemacht haben.
Aktuell sind in Sursee 17 Personen als «Schlüsselpersonen» im Einsatz. Nathalie Fischer ist überzeugt von diesem Modell, das zu einer schnelleren Integration führt. Sie hofft, dass auch weitere Gemeinden ähnliche Projekte ins Leben rufen.
Bericht zur Buchvernissage : «Buch macht Dienst an Gesellschaft sichtbar» (Surseer Woche, 26.10.2017, S. 25)