Die beiden Studentinnen der Sozialen Arbeit Nicole Hoekstra und Rahel Forster haben im Rahmen des Moduls Projektmethodik als Praxisarbeit ein Patenschaftskonzept entwickelt. Diese Patenschaft ist ein Weg junge Flüchtlinge nach Erreichen der Volljährigkeit und somit nach dem Verlust der Schutzbedürftigkeit zu betreuen.
Die Patinnen oder Paten schenken dem Jugendlichen Zeit. «Dabei geht es nicht darum, die Sozialarbeiterinnen zu ersetzen», sagt Nicole Hoekstra, «vielmehr sollen die Sprache vertieft oder zwischenmenschliche Probleme besprochen werden, die die Flüchtlinge nicht mit Sozialarbeiterinnen besprechen können oder wollen.»
Lesen Sie den ganzen Artikel «Jugendliche Flüchtlinge bekommen einen Götti».
(Bote der Urschweiz, 10. März 2017)