Dr. Dawn Rose ist Musikpsychologin und arbeitet als Senior Researcher an der Hochschule Luzern – Musik. In ihrer Forschungsarbeit untersucht sie den Einfluss von Musik auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Nun wurde Dr. Dawn Rose mit dem Arnold Bentley New Initiatives Award prämiert. Der Preis zeichnet innovative und interdisziplinäre Forschungsinitiativen in den Bereichen der Musikpsychologie und der Musikpädagogik aus.
Grund für den Preis war Dr. Dawns Arbeit im Bereich «Musik und Parkinson-Krankheit», insbesondere eine Studie, die untersuchte, wie Menschen mit Parkinson Musik im Alltag verwenden. Auf der Basis dieser Studie wird nun eine Playlist für Parkinson generiert und in Live-Streamings Konzerte mit Studierenden der Hochschule Luzern – Musik und des Royal Northern College of Music veröffentlicht und performt. Die Initiative wird von Dr. Dawn Rose in Zusammenarbeit mit Dr. Michelle Phillips (Royal Northern College of Music), Dr. Ellen Poliakoff (University of Manchester) and Dr. William Young (University of Exeter) durchgeführt.
Die Studie ist Teil eines Projektes der Forschungsgruppe Music Performance Research, das die Rolle der Musik bei der Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Parkinson untersucht. Das Projekt startet in 2022 und wird von Parkinson Schweiz mitfinanziert.
Ausgerichtet wird er von der SEMPRE Gesellschaft (Society for Education, Music and Psychology Research). SEMPRE wurde 1972 gegründet und ging aus den 1966 von Arnold Bentley ins Leben gerufenen Reading Conferences on Research in Music Education hervor. Ursprünglich als «Gesellschaft für musikpädagogische und musikpsychologische Forschung» (SRPMME) bekannt, ist die Semper bis heute die einzige Gesellschaft, die sowohl musikpädagogische als auch musikpsychologische Forschung betreibt als auch eine internationale Plattform für den Austausch von Ideen bietet.