Das Impact-Programm bietet finanzielle, inhaltliche und organisatorische Unterstützung für Projekte, die einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dabei steht die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) im Mittelpunkt. Egal ob eine studentische Initiative, ein Forschungsprojekt oder eine Idee aus dem Hochschulalltag – wir helfen, nachhaltige Lösungen voranzutreiben und sichtbar zu machen.
Bewerbung und Vergabeprozess
Das Impact-Programm hat eine jährliche Fördersumme von 10'000 bis 20'000 CHF, die für nachhaltige Projekte vergeben wird. Der Vergabeprozess läuft wie folgt ab:
- Bewerbungsrunden: Zwei Vergaberunden pro Jahr (Frühjahr und Herbst)
- Projektbewertung: Eine Jury aus Expertinnen und Experten entscheidet über die Förderung. Kriterien hierbei sind Beitrag zu den SDGs, Innovationsgrad, Umsetzbarkeit sowie Wirkung auf Umwelt und/oder Gesellschaft
Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt in der Regel 1'000 bis 5'000 CHF, je nach Projektumfang.
Laufende Einreichung und Schnellförderung: Kleine Projekte bis 1'000 CHF können jederzeit eingereicht und im Schnellverfahren bewilligt werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast eine nachhaltige Idee und brauchst Unterstützung? Du möchtest dein Projekt realisieren oder erweitern? Du willst dich mit Gleichgesinnten vernetzen?
Dann bewirb dich für das Impact-Programm!
Was bietet das Impact-Programm?
Mit dem Impact-Programm kannst du nachhaltige Projekte entwickeln und umsetzen – in den Bereichen ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Die Hochschule Luzern- Informatik fördert dich mit Finanzierung und Beratung.
Für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern – Informatik :
- Projektförderung – Hol dir finanzielle Unterstützung für dein nachhaltiges Projekt
- Austausch & Mentoring – Erhalte Beratung und Begleitung durch die Expertinnen und Experten von Smart-up
So funktioniert die Förderung:
Wir vergeben insgesamt 20’000 CHF pro Jahr für nachhaltige Projekte. Du kannst 1'000 bis 5'000 CHF für dein Projekt erhalten.
Herbstsemester 2025 → Bewerbung bis 5. Oktober 2025
Frühlingssemester 2026 → Bewerbung bis 8. März 2026
Wie werden die Projekte ausgewählt?
Eine Jury prüft alle Einreichungen nach diesen Kriterien:
- Relevanz für die Sustainable Development Goals (SDGs) – Wie trägt dein Projekt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei?
- Innovation & Kreativität – Ist deine Idee originell und zukunftsweisend?
- Praktische Umsetzbarkeit – Kann dein Projekt in der realen Welt wirken?
- Gesellschaftlicher & ökologischer Impact – Wie verbessert deine Idee Umwelt oder Gesellschaft?
- Bezug zur Hochschule (für Mitarbeitenden-Projekte) – Hat dein Vorhaben einen direkten Bezug zur HSLU?
Du hast eine nachhaltige Idee und brauchst Support? Dann bewirb dich für das Impact-Programm! Schreib uns: impact@hslu.ch
Du willst deine Start-up-Idee weiterentwickeln? Schau bei Smart-up vorbei – dort gibt’s noch mehr Unterstützung.