Für zukünftige Studierende
Benötigen Sie für die Zulassung zu Ihrem Bachelorstudium praktische Arbeitswelterfahrung? So finden Sie auf dieser Seite einige wenige mögliche Praktikumsstellen. Selbstverständlich können Sie auch selber eine Praktikumsstelle suchen. Wichtig: Beachten Sie bitte die jeweiligen Zulassungsbedingungen der einzelnen Studiengänge:
Business Administration (BA) (zwingend qualifizierte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Arbeitswelterfahrung notwendig)
International Business Administration (IBA) (zwingend qualifizierte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Arbeitswelterfahrung notwendig)
Business Psychology (BP)
Economics and Data Science in Mobility (EDS)
International Sustainable Tourism (IST)
Die Verantwortung für die Qualität des Praktikums liegt beim jeweiligen Praktikumsanbieter (Unternehmung/Organisation). Die HSLU listet nachfolgende Praktikumstellen im Sinne einer Dienstleistung für angehende Studierende, resp. interessierte Unternehmen/Organisationen auf. Die unten aufgeführten Praktikumsstellen sind explizit für zukünftige Studierende vorgesehen.
HSLU eigenen Praktikumsstellen (Ausrichtung kaufmännisch-betriebswirtschaftlich, für BSc BA, IBA, BP, EDS, IST)
• Hochschule Luzern – Hochschuldienste (Praktikumsstelle wird demnächst aufgeschalten)
Fremde Praktikumsstellen (Ausrichtung kaufmännisch-betriebswirtschaftlich, für BSc BA, IBA, BP, EDS, IST)
• Stadt Luzern - Praktikant/in Freizeitangebote (100%)
Fremde Praktikumsstellen (für BSc EDS, BP, IST)
• Aktuell keine vorhanden
Bei Fragen zur Zulassung, wenden Sie sich bitte direkt an das entsprechende Bachelorsekretariat. Vielen Dank.
Für Unternehmen und Organisationen
Das eidgenössische Fachhochschulgesetzt verlangt von Studienbewerberinnen und -bewerben mit einer gymnasialen Maturität oder einer fachfremden Berufsmaturität eine mindestens einjährige, qualifizierte Arbeitswelterfahrung, die berufspraktische und berufstheoretische Kenntnisse vermittelt. Angebotene Praktikumstellen müssen gewisse Mindestanforderungen erfüllen:
•
Es muss sich um eine qualifizierte Arbeitswelterfahrung handeln, d.h. sie erfordert eine gewisse Vorbildung (wie z.B. eine gymnasiale Maturität), sie findet in einem vertraglichen geregelten Arbeitsverhältnis unter Anleitung oder Supervision statt und enthält qualifizierende Anteile. So werden beispielsweise ein reiner Telefondienst in einem Call Center oder ein Ferienjob, welcher nach Kurzeinweisung ausgeübt werden kann, nicht anerkannt.
•
Je nach Studiengang gibt es weitere Einschränkungen. Im Studiengang Business Administration ist z.B. zwingend eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Arbeitswelterfahrung erforderlich.
•
Der Anstellungsumfang muss 100% betragen
•
Die Arbeitswelterfahrung kann in mehreren Unternehmen oder Organisationen erworben werden. Es müssen aber mindestens sechs zusammenhängende Monate bei einer Unternehmung/Organisation absolviert worden sein. Für die Publikation auf dieser Website muss die Dauer 6, 9 oder 12 Monate betragen
•
Marktgerechte Entlöhnung (Praktikant:innen, welche z.B. bei der HSLU angestellt sind erhalten einen ungefähren Monatslohn zwischen 2'000 und 2'500.- (mit 13. Monatslohn).
•
Mind. 5 Wochen Ferien
•
Zustellung einer Auflistung der genauen Praktikumstätigkeiten
•
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Praktikumsstellen
Haben Sie eine passende Praktikumsstellen oder sonstige Fragen. So freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme (thomas.fosco@hslu.ch).