Luzerner Mobilitätsgespräch 2025 - 35. Veranstaltung FR 5. September 2025 | 18.00 - ca. 19.30 Uhr anschliessend Apéro | Luzern Internationales ÖV-Ticketing
Workshops zur Weiterentwicklung des CIRRNET MO 8. September bisMO 22. September 2025 | Montag, 8. September 2025Mittwoch, 10. September 2025 Montag, 22. September 2025 | Bern Die Hochschule Luzern – Wirtschaft (HSLU) führt gemeinsam mit Partnern eine Studie zur Weiterentwicklung des CIRRNET durch. Melden Sie sich jetzt für einen Workshop an und tragen Sie dazu bei, die Patientensicherheit zu erhöhen (mehr zur Zielgruppe unten). Register now for workshops in German, French or Italian and help to improve patient safety.
Online Info-Event Master of Science in Applied Information and Data Science (DEUTSCH) MO 8. September 2025 | 12:00 - 13:00 / Online, Deutsch | Online Erfahren Sie an diesem Info-Event alle Details zu unserem Master of Science in Applied Information and Data Science.
Altersvorsorge: Hälfte bevorzugt Kombination aus Kapital und Rente Fast die Hälfte der Erwerbstätigen bevorzugt bei der Auszahlung der Pensionskassengelder eine Kombination aus Kapital und Rente. Das Bedürfnis nach Beratung insbesondere zur Bezugsform ist hoch. Während der Berufstätigkeit prägen steuerliche Anreize das Einzahlungs-verhalten in die zweite und dritte Säule. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern.
Crypto Assets im Aufschwung: Wachstum und steigende Akzeptanz Crypto Assets haben in den letzten zwölf Monaten weiter an Bedeutung gewonnen. Neben den teilweisen rasanten Kursentwicklungen ist auch das Ökosystem in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein mit verschiedensten Anbietern gewachsen. Der Markt rückt zudem stärker in den Fokus institutioneller Investoren. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern.
MAS Blockchain & Crypto Assets schliesst eine Lücke Von tokenisierten Vermögenswerten bis zu Blockchain-basierten Kreditplattformen: Die digitale Transformation des Finanzsektors ist weitreichend. Die neue Weiterbildung MAS Blockchain & Crypto Assets kombiniert technologische Tiefe mit finanzwirtschaftlichem Know-how – das erste MAS-Programm dieser Art in der Schweiz.